Winter-Fußball

Runde Ecke - Ausgabe #106
Liebe Winter-Fußballfans,
und schwupp sind wir wieder im Geschehen. Bei endlich winterlichen Temperaturen ging der erste Spieltag im Jahr 2023 nach „Christi Geburt“ über die Bühne. Schneegestöber gab es zwar nur selten, aber Winter-Fußball kann auch seinen Reiz haben und großen Spaß machen. Die Erinnerung an manch nervenaufreibende und gliedmaßengefrierende Schnee-Ballschlacht, an harte Naturburschen und weiche Schönwetter-Kicker ist präsent. Und manchmal, wenn das Wetter ein paar Kapriolen schlägt und mit Urgewalt durch die hypermodernen Fußballarenen zieht, werden sie wieder wach.
Unter anderem an ein Spiel in den Anfängen der Bundesliga. Drei Tage vor Heiligabend des Jahres 1963 müssen die Fußball-Profis vom Hamburger SV und von Borussia Dortmund noch einmal ihre Stiefel schnüren und raus in die Kälte. Im Volksparkstadion stieg das erste Nachholspiel der noch jungen Bundesliga-Geschichte.
Die ursprüngliche Partie war zwei Wochen zuvor wegen dichten Nebels nach 61 Minuten beim Stand von 2:1 für die Gäste aus Westfalen abgebrochen und neu angesetzt worden. Den zweiten Versuch, bei auch nicht gerade regulären Bedingungen, entscheiden die Hanseaten mit 2:1 für sich, auch weil sich der damalige HSV-Nationalstürmer Uwe Seeler als Doppeltorschütze im knöcheltiefen Schnee eiskalt und äußerst standsicher präsentierte.

Weniger standsicher präsentierten sich dagegen die Freiburger und die Bremer 60 Jahre später. Ihnen rutschte so der ein oder andere Ball durch und sie lagen jeweils mit 3 oder sogar 4 Toren bereits zur Halbzeit zurück. In der zweiten Hälfte wurde es nicht besser und beide Teams kamen sprichwörtlich unter die Räder. Im Gegensatz zu diesen teilweise traumatisierenden Niederlagen, Freiburgs Coach Streich fand keine Erklärung für die Aussetzer seines Teams, konnte Union wieder einmal im Schneegestöber von Berlin ihre Comebacker-Qualitäten unter Beweis stellen. Wozu hat man den treffsichere Abwehrspieler? Eben, um in den letzten Minuten ein Spiel auf den Kopf zu stellen. Stuttgart, unter Labbadia nicht wirklich verbessert, könnte sich da eine Scheibe abschneiden anstelle blut- und ideenarm mit Mainz schiedlich friedlich auseinanderzugehen. Augsburg wiederum brachte die Dortmunder in arge Schwierigkeiten. Nur mit Glück obsiegte die Borussia gegen verletzungsgeplagte aber hocheffiziente Schwaben.

Standsicher wie einst Uwe Seeler präsentierte sich auch Lars. Mit durchweg 2er-Tipps konnte er seine Führung verteidigen. Dabei verlor er nicht einmal ein Tippjot. Regelrecht in Tipplaune war dagegen Joschka. Endlich ohne Anhang im Tippzirkus unterwegs, da konnte er befreit auftippen. Mit 14 Punkten räumte er das Feld ein wenig auf und die Tippkrone ab. Soccergirl hingegen hatte den Fat-Finger am Start. Ein 0:22 gab es bis dato noch nie in der Bundesliga. Zur Information: 2018 meldete der SV Fortuna Hagen seine Mannschaft schon nach nur einem Spieltag vom Spielbetrieb der Bezirksliga 6 in Westfalen ab. Grund dafür war eine 0:22-Niederlage gegen den TuS Grünenbaum. Wäre es wirklich so gekommen, wie prognostiziert, würde ggf. RB Leipzig jetzt nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen.
Nach der oben erwähnten längsten Pause möchte die Bundesliga die versäumte Zeit anscheinend schnell wieder reinholen. Daher geht es gleich am Dienstag und Mittwoch weiter. U.a. für die Freiburger zu Hause gegen punktgleiche Frankfurter. Oder für Tabellenschlusslicht Schalke ebenso daheim gegen RB Leipzig. Dabei könnte die Eintracht bei einem Sieg Tabellenplatz 2 absichern und Leipzig die genannten Freiburger dann in der Tabelle überflügeln. Gespannt darf man sicherlich nach München schauen. Laut Wetterprognose ist Schneegestöber angesagt und vielleicht kann es auch zu einem Torgestöber kommen. Köln hat sich zu mindestens schon einmal warm geschossen, was man von den Bayern nicht gerade behaupten kann.
Liebe Winter-Fußballfans, daher gilt, warm anziehen und nicht vergessen, morgen geht es schon weiter im Tippkarussell!!!!!