Energieeffizienz

Liebe Fußballfreunde,
in Zeiten der Energiewende ein wichtiger, wenn nicht gar entscheidender Faktor. Erdwärme, Solar- sowie Windenergie und andere alternative Energiespender reichen nur dann aus, um unseren Energiehunger zu stillen, wenn wir energieeffizient damit umgehen. Mit Blick auf das neue Europa Park Stadion in Freiburg ist langsam auch der Fußball im Zeitalter der erneuerbaren Energiequellen angekommen. Die Solaranlage in Freiburg gehört weltweit zu den größten Solardächern auf einem Fußballstadion. Gekoppelt mit Fernwärme und digitaler Energiesteuerungen ist das dortige Stadion eines der energieeffizientesten auf unserem Planeten.
Energieeffizienz spielt aber auch im Fußball eine immer mehr tragende Rolle. Wobei sich die Effizienz auf die richtige Zufuhr an Energie in den oftmals gestählten Körper eines Kickers bezieht. Und dieser Faktor wird häufig noch unterschätzt. Denn, kein Wunder, während eines Matchs wird – Aufwärmprogramm ausgeschlossen – 90+ Minuten intensiv belastest. Das führt zu einer durchschnittlichen Herzfrequenz von 85 % des Maximums und zu einem durchschnittlichen Sauerstoffverbrauch, der bei 70 % des VO2-max liegt.
Wird dieser Energieverbrauch nicht durch Kohlenhydratzufuhr kompensiert, wird es spätestens ab der 60. Minute zu Engpässen in der Energieversorgung kommen. Und das kann durchaus Folgen haben. In der Bundesliga sind in der Saison 2020/21 insgesamt 855 Tore gefallen. Davon sind 473 Treffer in der zweiten Halbzeit erzielt worden und 183 davon sind erst ab der 75. Minute gefallen. Mehr als einer von fünf Treffern fällt also in der letzten Viertelstunde. Das entspricht einem stolzen Wert von 21,4 %.
Wie kann nun ein Fußballer hier gegensteuern? Richtig, durch die richtige Ernährung zur richtigen Zeit. Mona Nemmer, früher beim FC Bayern und heute in Liverpool, leitet die dortige Ernährungsabteilung und hat das Thema Ernährung im Fußball revolutioniert. Mit 4 Mahlzeiten am Tag basierend auf individuellen spielerbezogenen Essensplänen hat sie viel zum Erfolg der Reds in den letzten Jahren beigetragen. Leistungstests der Spieler bestätigen dies. Energieeffizienz ist somit in vielen Bereichen ein wirksames und tiefgreifendes Novum, dass zu nachweislichen Verbesserungen führen kann.

An diesem Spieltag fielen 6 Tore nach der 75. Minute, was ebenso genau 21,4 % aller Tore ausmacht. Vor allem Gladbach konnte davon profitieren und sicherte seinen Sieg in Hoffenheim durch zwei Tore in der 83. und 90. Minute ab. Damit haben sie auch ihre Auswärtsschwäche abwenden und erstmals in dieser Saison in der Ferne Punkte einsammeln können. Die Augsburger hingegen zeigten keine schlechte Leistung, aber das späte Tor in der 85. Minute durch Philipp Lienhart war für ihre Ausgleichsbemühungen der sogenannte Todesstoß. Viel größere Bedeutung kommt aber der gegensätzlichen Entwicklungen von Union Berlin und den Bayern aus München zu. Erstgenannte gewinnen wie am Schnürchen, Zweitgenannte sind mittlerweile zu den Remis-Königen der Liga im Jahr 2023 „verkommen“. Man stelle sich nur vor, Union als Meister der Bundesliga, ggf. mit einem überschaubaren Torverhältnis (aktuell beträgt die Differenz 9). Das wäre doch irgendwie „energieeffizient“.

Effizient zeigte sich dieses Mal auch Jonas. Bis auf die Partien in Bremen, Hoffenheim und Leverkusen lag er in der Tendenz immer richtig. Die neue Remisaffinität der Bayern brachte ihm sogar die volle Punktzahl ein. Noch effizienter war Schnäppchen unterwegs. Er angelte sich mit geringerer Anzahl aber mehr gelungen Tipps zwar einen Punkt weniger, aber dafür Rang 3.
Nach der Pokalrunde unter der Woche geht es am kommenden Wochenende munter weiter. Die Remis-Bayern sind in Wolfsburg zu Gast. Nach der überraschenden Niederlage der Wölfe in Bremen ist hier eine Vorhersage schwer „prognostizierbar“. Einfacher vorauszusagen ist der Verlauf für die Partie Union Berlin gegen Mainz. Es wird auf jeden Fall schwer für die Mainzer. Auch Schalke und Hertha BSC werden es nicht einfach haben in Frankfurt bzw. Gladbach. Alles im allem wird auch wieder an diesem Spieltag die Ernährung und die Essensgewohnheiten im Vorfeld eine entscheidende Rolle spielen.
Euch eine effektive Tippwahl und dadurch eine effiziente Tippausbeute!