Kane reloaded

Liebe Fußballfreunde,
reloaded ist mittlerweile ein gängiger Begriff, wenn etwas erneuert wurde, jemand jemanden anderen gleichsieht / ähnliche Fähigkeiten hat oder eine Datei bearbeitet und wieder hochgeladen wird. Meist genutzt ist diese Wortanwendung aber bei Waffen: „reload a gun/rifle/pistol". Man lädt ein Gewehr / eine Pistole nach, um weiter schiessen zu können. Gleiches gilt für Harry Kane an diesem Wochenende. Nach einer kurzen Durststrecke ohne eigenen Treffer konnte der Brite endlich seine Torkanone nachladen und gleich drei Treffer zum souveränen Sieg der Bayern über den VfB beitragen. Manch Zeitung titelte gar martialisch: Kane schießt Stuttgart ab, wahlweise auch aus dem Stadion.
Für Vincent Kompany, Trainer von Harry Kane, ist dies aber nicht der entscheidende Faktor zum Sieg oder auch für die guten Leistungen seines Teams in den vergangenen Wochen. Alles entscheidend ist für ihn die Vorwärtsverteidigung, neudeutsch Pressing. Harry Kane sei der erste Verteidiger im Team und genau das mache er herausragend gut. Diese Erkenntnis ist nun nichts Neues, seit Fußballmessias Jürgen Klopp bei seinem Lehrmeister Wolfgang Frank in die Ausbildung ging. Der eineindeutige Vorteil ist aber gegeben, wenn du einen pressenden und regelmäßig treffenden Stürmer hast.

Trotz seiner drei Tore führt Kane aktuell aber nicht die Torjägerstatistik an. Es gibt noch einen Stürmer, der seine Kanone noch gekonnter nachlädt und bei einem ähnlichen vorwärtsverteidigenden Spielstil seiner Mannschaft sich regelmäßig das Lob seines Trainers abholt. Omar Marmoush von der Eintracht aus Frankfurt traf auch im Spiel gegen Leverkusen und führt damit die Rangliste weiterhin an. Er und sein Teamkollege Hugo Ekitiké leisteten dabei Außergewöhnliches in der Vorwärtsverteidigung und erzwangen viele aussichtsreiche Torchancen durch diese Spielweise.
Nichtsdestotrotz, das äußerst verdiente Unentschieden wurde nur durch ein nicht ganz regelkonformes Eingreifen des Nationalverteidigers Jonathan Tah verhindert. In den letzten Spielminuten kam es zu einem Zweikampf, bei dem der heraneilende Hugo beim Versuch ins verwaiste Tor einzuköpfen von hinten per ausgefahrenen Ellbogen so traktiert wurde, dass sein letztendlicher Versuch mehr einer Kerze ähnelte denn einem wuchtigen „Kopfballschuss“. Die Schlagzeilen waren daher nicht reloaded im Vergleich zu Harry Kane, sondern geprägt durch Worte wie Frust oder auch „übel mitgespielt“. Verständlich!
Im Übrigen gilt für SirPatrik ähnliches wie für Harry Kane. Nach einer gewissen Durststrecke konnte er endlich wieder richtig durchladen und die Tippkanone in Stellung bringen. In 8 aus 9 Spielen jeweils ein Treffer! Mit 21 Tipppunkten überrundete er einfach einmal das halbe Tippfeld. Selbst FrankG, der ähnlich gut nachladen und schießen konnte, musste ihn vorbeiziehen lassen. Wie gewohnt hatte Siggi keine Ladehemmungen und selbst das Nachladen funktionierte einwandfrei. Mit drei sauberen 4er-Treffern, einem davon am Sonntag, hielt er die Konkurrenz locker auf Distanz.
PS: Für Nachzügler F7K sind es dank guter Nachladetechnik nur noch 14 Punkte bis zum vorletzten Platz.