Laufen, bis Saisonende ist

Liebe Fußballfans,
Emil Zátopek, die Lauflegende aus der Nachkriegszeit und Inspirator für viele Sportler und Läufer, sagte einmal: „Hier ist der Start, dort ist das Ziel. Dazwischen musst du laufen.“ Gleiches gilt für eine Fußballsaison. Irgendwann ist da der erste Spieltag und am Ende der Saison irgendwie, -wo und -wann der Letzte. Dazwischen musst du in jedem Spiel laufen und hoffentlich wiederholt schießen. Quod erat demonstrandum: Am erfolgreichsten diese Saison waren wieder die Mannschaften, die am meisten gelaufen sind.
Wer sich mit Fußball näher beschäftigt, hat hoffentlich verstanden, dass es ein Laufsport ist. Und wer vor der Saison u.a. Heidenheim als einen der ersten Abstiegskandidaten gesehen hat, hat genanntes irgendwie nicht berücksichtigt. Heidenheim ist dafür bekannt, dass es die meisten Sprints setzt und vermehrt Spieler über die 12-KM-Marke pro Spiel kommen. Auch Leverkusens Bestmarke oder Stuttgarts diesjähriger vermeintlicher „Glückstreffer“ beruhen auf einer formidablen Laufleistung.
Unter den besten 10 Läufern in dieser Saison sind 2 Heidenheimer, 2 Leverkusener und 2 Stuttgarter. Vor allem das Mittelfeld der beiden Topteams wird durch Laufmonster dominiert. Auf Leverkusener Seite natürlich Granit Xhaka, Dompteur des Spiels und damit Dreh- und Angelpunkt. In Stuttgart sticht Angelo Stiller heraus. Ohne den fleißigen und oft genialen Mittelfeldstrategen wäre Stuttgart sicherlich nicht dort, wo sie heute sind. Letzte Saison hatten sie noch keinen Stiller! Und um welchen Platz spielte der VfB damals? Gleiches gilt übrigens für Leverkusen. Granit gibt es erst seit dieser Saison.
Wenn es nur so einfach wäre. Natürlich gehört auch ein wenig Spielgeschick und die berühmte Ballbeherrschung zu den entscheidenden Faktoren. Überträgt man dies auf ein Tippspiel, dann sind Geschick beim Vorhersagen und Beherrschung des Tippeinmaleins die entscheidenden Faktoren. Wie angedeutet beginnt dies schon in der Vorbereitung auf die Saison. 73 % der selbst ernannten Tippexperten hatten besagte Heidenheimer als einen der drei Absteiger auf dem Zettel. Eine solche Einschätzung ohne Berücksichtigung u.a. der Laufleistung könnte am Ende der Saison fatale Auswirkungen haben.
Denn FrankG rettete sich nach einem zehnmonatigen Tipplauf am Ende mit einem Vorsprung von 5 Punkten über die Ziellinie. 4 Punkte stammten dabei aus seinen Bonuspunkten, mit welchen er prognostizierte, wer u.a. Meister wird, wer absteigt und wer die meisten Tore einheimst. Hätte Soccergirl nicht auf Heidenheim als einen ihrer Abstiegsfavoriten gesetzt, wer weiss, was möglich gewesen wäre.
Diese Feststellung soll nun aber nicht seine Leistung schmälern. Daher herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Tipprunde 2023/24! Zur Belohnung gibt es ein wenig Lektüre, um den Fußballsachverstand zu schärfen und vielleicht kann man daraus sogar den ein oder anderen Tipp für ein verbessertes Tipplauftraining ableiten. Denn besagter Emil Zátopek sagte auch: „Wenn Du laufen willst, lauf eine Meile. Wenn du ein neues Leben kennenlernen willst, dann laufe einen Marathon.“ Und damit auf zum nächsten Tippmarathon in der kommenden Saison!
PS: Schnäppchen hat tatsächlich das Undenkbare wahr gemacht, einmal jeden Platz in der Tabelle in einer Saison innezuhaben. Zum Schluss war es sogar der Letzte.
