Pokalfieber

Lieber Fußballfreunde,
im rotgefärbten Schwabenland grassiert das Pokalfieber. Alle wollen nach Berlin! Nur noch wenige Karten sind für das Deutsche Pokalendspiel zu vergeben. Dabei werden astronomische Preise von 750 EUR bis 1.500 EUR für Sitzplatzkarten aufgerufen und nur noch vereinzelte Plätze sind verfügbar. Ist aber ein Pokalendspiel 1.000 EUR wert? Noch dazu für eines gegen einen Drittligisten, der vermeintlich leicht zu schlagen ist? Beim VfB ist diese Saison ja alles möglich!
Dies kommt, wie so oft, ganz auf die Perspektive an. Im Spieljahr 2015/16 durften die Augsburger im internationalen Geschäft mitmischen und ein Finale Furioso an der Anfield Road mit gestalten. Man unterlag am Ende knapp mit 1:0 dem ehemaligen Klub von Jürgen Klopp. Auch für diese Auswärtsfahrt wurden schon Preise von 1.000 EUR auf der Plattform Viagogo veranschlagt und der ein oder andere wird wohl die Summe bezahlt haben. Denn für dieses Spiel bewarben sich über 10.000 Fans des FCA für 2.400 verfügbare Plätze im Gästeblock. Nicht jeder wird untergekommen sein - rein arithmetisch. Da war die Verlockung groß, viel Geld auf den Tisch zu blättern. Denn Dabeisein ist alles!
Gleiches könnte für den einen oder anderen VfB-Anhänger gelten mit Sicht auf das anstehende Finale am 24.5.2025. Für Schwaben allgemein trotz weitläufig bekannter und fast schon traditioneller Sparallüren, durchaus nicht selbstverständlich. Viel wichtiger aktuell ist aber, dass beide genannten Vereine diese Spielzeit noch von der Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb in der kommenden Saison träumen können. Die Teams, egal ob vom Lech oder gar Neckar, stehen fast punktgleich in der Tabelle und damit aussichtsreich in den Startlöchern.
Augsburg könnte dabei der erste internationale Teilnehmer sein (neben vlt. Bremen), der die Saison mit 45+ Punkten und einem negativen Torverhältnis abschließt (Heidenheim hatte vergangenes Jahr nur 42 und ein negatives TV). Der glückliche Dreier vom Wochenende in Bochum sicherte schon einmal die Ligazugehörigkeit für 2025/26. Nun ist es an den Fuggerstädtern mehr daraus zu machen. Dabei sieht das Restprogramm noch Spiele gegen Frankfurt und Leverkusen vor. Zum Schluss kommen Kiel und Berlin. Dazwischen, am Sonntag, den 11.05.2025 kommt es zum wahrscheinlich entscheidenden Duell mit dem VfB.

Und da sollte dem VfB-Anhang langsam Angst und Bange werden. Die Stuttgarter kamen heute gegen Bremen leider zum wiederholten Mal unter die Räder. Entgegen aller Wünsche und Prognosen der Tippmehrheit. Auch werden viele reklamieren, die Ampelkarte gegen den 1,98 großen Schlacks Nick Woltemade war unberechtigt. Es hilft nichts, wollen die Schwaben Platz 6 noch erreichen, müssen sie vor allem ihre Heimspiele gewinnen. Zusätzlich zum FCA (der auswärtsstärksten Mannschaft in 2025) kommt nur noch Heidenheim. Und für die geht es noch um alles im Abstiegskampf! Aufgemerkt, nur der Pokalsieger qualifiziert sich direkt für die Europa League. Man will ja nicht unken.
Im Saisonendzeitfieber befindet sich auch so langsam der ein oder andere Tipper. FrankG holt aktuell etwas später als vergangenen Saison „zum finalen Angriff“ aus. Seit diesem Wochenende beträgt sein Vorsprung bereits "unglaubliche" 6 Punkte auf seinen Verfolger. Zugegebener Maßen mit 9 ergatterten Punkten spricht man wahrscheinlich nicht von allzu erhöhter Temperatur. Ähnliches könnte man auch von Lars behaupten. Immerhin konnte er sich einmal wieder zeigen und eine adäquate Anzahl an Punkten (11) einfahren. Ob das am genannten Fieber liegt oder Bruder „Zufall“ zur Hilfe kam, überlassen wir seiner Interpretation. Zu mindestens eines ist sicher, der VorVorVorjahreschampion wird mit der Entscheidung um die Tippkrone heuer nichts zu tun haben. Daher gilt, Dabeisein ist alles!