Runde Ecke #4
Liebe Fußballweltmeister,
die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer ist ein Wettbewerb für Nationalmannschaften. Alle vier Jahre können sich diese für die Endrunde der Weltmeisterschaft qualifizieren. In einem abschließend rund vierwöchigen Turnier wird daraus die beste Nationalmannschaft als Weltmeister ermittelt. Der Wettbewerb wird seit 1930 ausgetragen und die ewige Tabelle lässt unser Heimatland nicht so schlecht dastehen – rein statistisch.

Fußball-Weltmeisterschaft/Ewige Tabelle – Wikipedia
Alles was ihr wissen müsst....
1990
Wichtiger ist aber, heuer jährt sich ein besonderes Ereignis. Der „90er“ Jahrgang (oftmals in den 60er Jahre geboren – bis auf Klaus, Paul und Frank) feiert ein besonderes Jubiläum – 30 Jahre Fußballweltmeister. Ich denke jeder erinnert sich noch an diese WM – speziell, da wir alle in den 60ern geboren sind, wenn auch manche ganz knapp.
Es war der Sommer bevor wir Konstanz unsicher machten. Ich höre heute noch wie der gewaltige Fernschuss von Jürgen an den Pfosten kracht. Oder sehe vor meinem geistigen Auge, wie Loddar über das halbe Feld sprintet und unwiderstehlich abzieht. Die Trikots waren hässlich, die Frisuren noch voll im 80er-Look und die Spieler hatten Vornamen wie Guido, Günter oder Rudi (Rudolf) – heute würden sie wahrscheinlich Jan, Tom, Ben oder Tim heißen.
Dabei fällt mir ein, dass ich noch nie eine WM mit euch Veteranen (siehe Fußballveteranen, 26.05.) gesehen habe. 1994 war ich in UK. 1998 nicht mehr in KN. Ich erinnere mich nur noch an 1996, wie ich mit unserer ach so berühmten Mari an der Marktstätte wild gefeiert habe. Aber bestimmt war ein wenig boxendes Papsttum bei jeder WM dabei. Falls ihr noch Fotos habt aus diesem Sommer oder ihr euch erinnert wo ihr das große Finale gesehen habt (vielleicht schon mit Mari), dann, getreu Schnäppchens Motto, einfach WhatsAppen.

Was für ein komischer Spieltag
Und, eine gewisse Ernüchterung eingetreten? Dortmund vs. Bayern, der gehypte deutsche Möchtegern Classico. Laut „11 Freunde“ konnte in 50 Jahren gemeinsamer Bundesligageschichte der beiden Vereine nur in 10 Spielzeiten wirklich „ernsthafte“ Spiele ermittelt werden. Die restlichen 40 Spielzeiten war Dortmund meist weit weg ein zwingender Gegner zu ein. So auch wieder am Dienstag. Ernsthaft bemüht, sieht anders aus.
Auch Leverkusen konnte seine Form nicht halten. Das war nun eher ein echter Klassiker: A) weil eben Leverkusen. B) weil Erfolg zu Kopf steigen kann und man dann den Gegner schnell mal unterschätzt und C) weil eben Rotation doch noch jeder Mannschaft geschadet hat (siehe Hansi Flick Erfolg bei Bayern).
Auch wurde während unserer letzten Konferenz (siehe Fußballkonferenzler, 19.05.) schon gemutmaßt, nächstes Jahr gebe es ein wirkliches klassisches Duell in der 2 Liga: Mannheim vs. Frankfurt. Aber Frankfurt konnte sich ja gerade noch so über die Spieltagslinie retten.
Das aktuelle Ranking
hat sich leicht verändert. Zwischenzeitlich sah es sogar frustrierend aus. Chrissi hatte 7 Punkte im Anschlag, der Rest Zero (gut, Schnäppchen ich weiß, du hattest 2 Punkte auf der Habenseite – siehe Screenshot in unserem Chat). Bei Spieltagshalbzeit führte Schnäppchen dann auch mit hervorragenden 4 Punkten aus 4 Partien.
Bemerkenswert war ebenso, dass in drei Partien kein Tipper überhaupt einen Punkt abgesahnt hat. Noch bemerkenswerter ist sogar, dass Michael eine komplette Nullrunde nach alter Schalker Tradition hingelegt hat – never seen before.
Das Pingpongspiel zwischen Lars und Jonas scheint weiterzugehen. Vorübergehend ist Lars wieder Zweiter und hat sich weltmeisterlich den Tagessieg geholt. Nur noch 11 Punkte auf Platz 1. Schnäppchen mit 8 (4+4) Punkten konnte schlussendlich gut mithalten. Das riecht doch förmlich nach einen Ochsenschluck (und bitte nicht den Dreifachschlag auf die Stirn vergessen).


Der 29. Spieltag
Verheißungsvoll geht es in die nächste Runde. Nur noch 6 Spieltage. Erwähnenswert sei hier einmal Mainz gegen Hoffenheim. Aber nur aus rein geographischer Betrachtungsweise und in Anlehnung an Mannheim gegen Frankfurt (s.o.). Hoffenheim tat sich gegen Paderborn schwer und konnte gegen Köln überzeugen. Man könnte daher meinen, dass dies gegen die Schießbude der Liga (61 Gegentore) dann ein Kinderspiel werden sollte. Allerdings hat es Mainz bei Union nicht ganz so schlecht gemacht.
Ein fußballerischer Leckerbissen könnte Wolfsburg gegen die SGE werden. Frankfurt schoss knapp 40-mal auf das Freiburger Tor (das ohne einen Schwolow wahrscheinlich untergegangen wäre) und Wolfsburg konnte ja in Leverkusen überzeugen. Aber jedes Mal, wenn ich von einer torreichen Partie träume, dann kommt es oft anders.
Hoffen wir gegebenenfalls noch auf die Glücksgöttin Fortuna. Bayern hatte schon einmal unglaubliche Schwierigkeiten mit den Düsseldorfern. Vielleicht sind sie ja noch so euphorisiert und unterschätzen den Abstiegskandidaten. Dies wäre dann fast ein weltmeisterliches Verhalten. Denn bis auf Brasilien konnte noch nie eine Mannschaft den Titel verteidigen (s.o., die „Ewige Tabelle“).
Euch ein weltmeisterlich erinnerungsreiches Wochenende
Euer Günter Hermann

