Restart
Runde Ecke - Ausgabe #105
Liebe Fußballfreunde,
es ist so weit. 2023 ist schon eine Weile aktiv und die Bundesliga startet nun wieder nach der "längsten" Winterpause, die es jemals gab. Auch mit diesem "Newsletter" machen wir einen kleinen Neustart. Ab jetzt unterstützt beim Verteilen dieser KickTipp-Erinnerung der Anbieter Ghost. Möge der große Fußballgeist uns wohlgesinnt sein.
Auch vor über 70 Jahren gab es einen Neustart. Dies ist auch deswegen erwähnenswert, da dieser Restart in Stuttgart stattfand. Bei der Affinität vieler Tipper zur schwäbischen Landeshauptstadt dachte ich, könnte es unter die Kategorie "again what learned" fallen.
Jedenfalls fiel am 22. November 1950 der absolute Zuschauerrekord in der DFB-Historie, auch wenn niemand die exakte Besucherzahl je wird angeben können. Nach Wiederaufnahme des DFB in die FIFA im Jahr 1949, vor allem auf Betreiben der Schweiz, fand das erste Länderspiel der Nachkriegsgeschichte dort statt, wo insgesamt sieben und damit die meisten der 22 Heimspiele gegen den südlichen Nachbarn stattfanden.
Die Premiere endete mit einem schmucklosen 1:0, aber das Ergebnis war das Unwichtigste an diesem neblig-trüben Buß- und Bettag. Dabeisein war alles in jenen Tagen der Demut, genau ein Jahr nachdem die Westalliierten die Demontage der deutschen Industrie offiziell eingestellt hatten und der Wiederaufbau beginnen konnte. Das Interesse an diesem Fußballspiel dokumentierte die Sehnsucht der Menschen nach ein bisschen Abwechslung und den Wunsch, wieder ein respektierter Teil der Völkergemeinschaft sein zu dürfen.
Dieser Wunsch, wieder Fußball zu erleben, führte für einen immensen Zulauf. Der DFB meldete offiziell 96.400 Zuschauer, aber die in der Presse publizierten Schätzungen schwankten damals zwischen 103.000 und 120.000 - jedenfalls waren es viel zu viele für das Neckarstadion, das offiziell 80.000 Plätze auswies. Es war so eng im Stadion, dass beim Abspielen der Schweizer Nationalhymne, wie obligatorisch üblich, nicht alle den Hut "ziehen" konnten. Eine deutsche Nationalhymne gab es damals noch nicht. Anstelle dessen gab es eine ergreifende Schweigeminute. Anscheinend war der Fußballgeist wieder in Deutschland eingezogen!

"Totenstille herrscht im weiten Rund der 115.000, die gesenkten Hauptes dastanden. Die ganzen schweren Ereignisse der letzten 15 Jahre zogen wie ein Film an unseren geistigen Augen vorüber. Wir dachten voller Trauer daran, dass bei diesem Länderspiel ja nur das halbe Deutschland vertreten war." (Sport Magazin).
Viel Spaß beim Restart der Tipprunde - und natürlich tippen nicht vergessen!!!