Runde Ecke - Ausgabe #12
Lieber Fußballsommerliers,
es ist Sommer, es ist heiß. Daher benötigt man entsprechende Getränke um sich abzukühlen. Ein Sommerlier ist für solche zuständig. Ein Biersommerlier sogar für die Vielfalt des Bieres. Was den Biersommelier bewegt, ist die Faszination und das Interesse am ältesten Kulturgetränk der Welt. Sein Ziel ist es, als Verbindungsglied zwischen dem Hersteller und dem Konsument zu wirken und dabei die Sensorik des Bieres zu vermitteln.
Ein Fußballsommerlier ist zuständig für die fachgerechte Interpretation und Aufbereitung des Fußballs. Er sorgt dafür, dass das Interesse am Fußball nicht abebbt (was eher selten ist) und beteiligt sich u.a. intensiv an Tippgemeinschaften. Er sitzt bei einer kühlen Flasche Bier (nicht nur im Sommer) mit Freunden und Seelenverwandten zusammen und fachsimpelt über die letzten Ergebnisse. Ihn bewegt die Faszination an der beliebtesten multikulturellen Sportart auf diesem Planeten. Er ist ein echter Sommelier; er ist das Salz in der Suppe; er setzt dem ganzen die Krone auf; er ist das Verbindungsglied zwischen dem vorher und dem nachher - jede Woche.
Vielleicht sollten wir darüber nachdenken, ein Diplom für Fußballsommerliere zu vergeben - jeder kreative Vorschlag ist herzlich willkommen. Anmeldungen zum ersten (noch nicht konzipierten) Kurs, nehme ich gerne entgegen. Die Eröffnungsrede könnte z.B. Lars (als Brancheninsider und damit vermutlicher Experte für die anderen Sommerlier-Sparten) halten.

Herzlich Willkommen beim Verband der DIPLOM BIERSOMMELIERS
Kontaktieren Sie Biersommeliers in Ihrer Nähe und buchen Sie einen Bierexperten für Ihre Veranstaltungen oder professionelle Bierverkostung. Zur Biersommelier-Suche
Das Achtelfinale
Nur vier Spiele und schon waren die Entscheidungen gefallen. Die von mir hochgelobten Ramos und Ronaldo haben entweder nicht mitgespielt oder zwar getroffen (doppelt), sind aber trotzdem (oder deswegen) mit Ihren Mannschaften ausgeschieden.
Nun kommt es zum Duell FCB gegen FCB. Gespannt bin ich hier wie die linke Seite der Bayern um Alaba und Davies den unverwüstlichen Messie ausschalten werden. Bei Boateng oder Süle hingegen könnte sich Luis Suarez buchstäblich die Zähne ausbeißen. Vielleicht erlauben sich ja Pique und Konsorten mal wieder (wie so oft diese Saison) einige Auszeiten. Schlussendlich ich bleibe dabei, Thomas (und auch Robert) werden es schon richten (siehe Fußballchampions).
Paris St. Germain hat vermeintlich das leichteste Los im anstehenden Viertelfinale (trotz des Ausfalls von Kylian). Zudem muss Bergamo auf ihren Stürmerhaudegen aus Slowenien verzichten. Ich gehe aber davon aus, dass Bergamos Taktik Paris wehtun wird. Mit Mauer-Konter-Teams kann jede Künstlertruppe oft wenig anfangen.
Vielleicht schafft ja Leipzig die große Überraschung und kann Corona geschwächte Madrilenen aus dem Turnier werfen. Die Kunst in diesem Spiel wird es sein Atletico den Ball zu überlassen und selber zu Mauern (und nicht wie Liverpool im Februar stundenlang verzweifelt anzurennen). Vielleicht kann sich ja Möchtegern/Fast-Real-Trainer Nagelsmann dazu durchringen.
Manchester City dagegen, mit seinem Fokustrainer ("die Automatismen müssen sitzen"), wird gegen Lyon sein Programm abspielen und damit aller Voraussicht den Weg für ein Duell mit einem der beiden FCBs ebenen.
Sommerfußball
Freuen wir uns also auf interessante Viertelfinals und hoffen, dass spannende Halbfinalpaarungen daraus entstehen.
Bis dahin sollten wir weiterhin den Sommer genießen, als echter Sommer'ler die kühle Abwechslung suchen (wo immer ihr seit) und als Fußballsommerlier auf die Feinheiten und Geschmacksunterschiede achten.
Euer Vorsitzender der ersten eingetragenen Fußballsommerliervereinigung e.V.
Fritz Keller


Fritz Keller als DFB-Präsident empfohlen - Sommelier-Union Deutschland e.V.
Die DFB-Findungskommission schlägt den charismatischen Winzer, Weinhändler, Gastronom, Hotelier und Fußballfunktionär Fritz Keller als Kandidaten für das Amt des DFB-Präsidenten […]
Kein Quiz heute!
Fragen zur Sommerlier-Union oder gar Sommerlier-Tradition würden bei der Hitze wohl alle überfordern - so wie auch die Fragen schon in den Wochen zuvor!