3 min read

Runde Ecke - Ausgabe #22

Liebe Fußballgötzen,

du sollst nicht andere Götter haben neben mir! So steht es schon im ersten Gebot in der Bibel. Du sollst keinen anderen Verein unterstützen außer mir/uns! Dies könnte das 1. Gebot in jeder Vereinsbibel sein. Aktuell geht nicht viel mit Unterstützung. Aber manche Vereine hätten sie vorletztes Wochenende gut gebrauchen können. Unter anderem war das Spiel Werder gegen den 1. FCeee (Köln) sehr traurig und einige Vergleiche wurden mit der US-Wahl an diesem Abend gezogen. Dagegen entschädigte das wilde Torfestival zum Ausklang des Spieltages zwischen Leverkusen und Gladbach mit einem Sensations-Tor von Lazaro. Stellt euch vor, so ein Tor vor vollem Haus!


Götze wiederum ist eine abwertende Bezeichnung für einen der eigenen Religion fremden Gott, insbesondere einen Abgott, also die Darstellung einer Gottheit in einem kultisch verehrten Bildwerk. Derartige „Götzenbilder“ verstoßen gegen das biblische Bilderverbot und galten den abrahamitischen Religionen daher lange als heidnisch. Heute ist der Begriff, speziell ins Englische übersetzt, eher positiv besetzt. Jeder braucht doch ein Idol, oder…..?!


Wir sind alle Fußballgötzen, meinte am 17.7.2014 die Hamburger Morgenpost. Natürlich ist diese Meldung verbunden mit dem großen Finaltor des Mario Götze. Damit wurde er im doppelten Sinne das gemeinsame Idol aller Deutschen. Mittlerweile spielt der immer noch recht junge Fußballgötze (28 Jahre) bei PSV Eindhoven und hatte direkt einige auffällige Szenen. 2 Tore in seinen beiden ersten Spielen. Das erste davon nach 9 Minuten. Prompt fragen sich einige Experten, wann taucht er wieder im Adlertrikot auf. Geht es wieder aufwärts mit dem gottgesandten Fußballgötze („Und der Fußball-Gott sprach: Ihr sollt einen Götze haben“)?

„Die gan­ze Welt hat ge­staunt“ - PressReader

„Die gan­ze Welt hat ge­staunt“ - PressReader


Der Moment der ihm zum deutschen Fußballhelden machte – der Fußballer M. Götze!

Leitstern am Fußballhimmel

Wer das Spitzenspiel gesehen hatte, konnte zu mindestens nicht meckern. 7 Tore, davon allerdings zwei aberkannt. Haaland und Lewandowski 1:1 (eigentlich 1:3, siehe vorhergehenden Satz). Alaba ein sauberes Tor nach all der Vertragsaufregung. Flotte Tore von Reus und Sane. Letzterer machte mit seinem Tor den Deckel auf die Partie. Zwei Punkte Vorsprung auf Leipzig und 3 auf Dortmund und Leverkusen. Der Bundesligaleitstern hat sich wieder am Firmament festgesetzt.


Unser Leitstern ist und bleibt mit über 100 Punkten unser goldkürnender Spitzenreiter. Das bringt ihn zu einem durchschnittlich Punktschnitt von 14,57 pro Spieltag. Dieses Mal landete er mit seiner Voraussage nur knapp hinter einem Tipp-Trio, bestehend aus André, Chrissi und Lars. Alle drei brachten 15 Punkte über die Ziellinie und teilen sich damit den Tagessieg. Martin verpasste zum wiederholten Mal das Freitagsspiel (daher muss auch ich mich hier wiederholen), was ihn dieses Mal seinen Punktedurchschnitt versaute. Magere 4 Punkte, ein Punkteschnitt von knapp über 10 und einen Platz nach unten. Gesamtheitlich kommen wir auf einen Schnitt von 129,3 Punkten pro Spieltag, was gerade einmal 11,8 Punkte pro Tippmitglied sind. Dies bedeutet, hier gibt es noch Luft nach oben, um als ein echter Tippleitstern für alle Fußball-Tippgemeinschaften reüssieren zu können.

Die Erlösung – Der Ausgleich und der Gesichtsausdruck (spricht Bände)

Idealbesetzung

Auf der Suche nach der idealen Besetzung relevanter Positionen ist die Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft (puh, langes Wort) auf ein schon immer bekanntes Juwel gestoßen. Fulminante Hereingaben und scharfe Flanken waren immer schon ein Stilmittel, mit dem du einen Gegner überraschen kannst. Der Maximator ist in „Der Mannschaft“ angekommen. Lange hat es gedauert. Und das nach kurzer Zusammenarbeit mit 71 kg Mario (siehe oben). Kein Kommentar an dieser Stelle zum Spiel gegen Spanien.


Am nächsten Spieltag haben die Spitzensterne der Bundesliga es fast durchgehend mit machbaren Aufgaben zu tun. München empfängt Bremen, Leipzig spielt in Frankfurt, Dortmund ist bei Hertha zu Gast und Leverkusen gastiert in Bielefeld. Jedes Mal, wenn es heute zu einer Begegnung der Bayern gegen die Werderianer kommt, muss man erwähnen, dass dies lange Zeit das Spitzenspiel der Liga war. Lange bevor die Dortmunder überhaupt in Erwägung gezogen wurden. Geographisch gesehen, im Sinne eines Nord-Süd-Vergleiches, ist und bleibt es aber eine Idealbesetzung.


Dagegen weniger ideal läuft es für den namenstechnisch glücklicheren Götze in seiner 3. Saison in Augsburg. Er war am letzten Spieltag zu mindestens mal wieder im Kader und in der Woche darauf im Testspiel als Linksverteidiger gefragt. Ein Anfang nach langer Verletzungspause und ggf. eine ideale Position für einen Fußballer aus dem Hause Götze auf einer sog. Augsburger Vorzeigestelle (siehe oben).


Euch ein glückliches, linkslastiges und huldreiches Wochenende


Euer Felix

Ein Tor gegen Bayern München in 2 Jahren – gewidmet seinem Idol Ma"x"rio