4 min read

Runde Ecke - Ausgabe #23

Liebe Fußballträumer,

wie im Traum geht es manchmal auf den Fußballplätzen zu. Traumpässe gefolgt von Traumballannahmen. Traumdribblings gefolgt von Traumflanken. Traumgrätschen gefolgt von Traumtoren. Alles passt nicht immer zusammen in einem Traum, aber es gab durchaus schon Grätschen die zu einem Torerfolg geführt haben. Träumen konnte man am Samstag nach 17:30 wieder von einer mehr ausgeglichenen Bundesliga. Und voila, der Unterschied an der Spitze beträgt nur noch einen Punkt.


Unter Traum oder Träumen versteht man das Erleben während des Schlafes. Der Traum ist somit eine besondere Form des Bewusstseins. Während der Körper von außen beobachtet sich weitgehend in Ruhe befindet, kann der Träumer bewegte Szenen erleben. Nach dem Erwachen kann sich der Träumer an seine Träume zumindest in einem gewissen Umfang erinnern. Träume werden gewöhnlich als „sinnlich-lebendiges, halluzinatorisches“ Geschehen erinnert und wirken zum Zeitpunkt des Träumens selbst „real“.


Traumfußball haben wir u.a. diesen Sommer gesehen. Man erinnere sich an das Spiel der Bayern gegen Barcelona in der Champions League. Aber es ist und war nicht immer traumhaft, was uns geboten wird und wurde. Viele Diskussionen drehen sich aktuell um die Zukunft des Fußballs. Wie soll es nach Corona weitergehen? Kann der Profifußball so weitergeführt werden, wie er bisher praktiziert wurde? Arnd Ziegler hat sich u.a. ein paar Gedanken gemacht. Er versucht gegen die negativen leidvollen Seiten anzugehen, die vor allem so ein waschechtes Fandasein mit sich bringt.

Traumfußball – Wie unser Lieblingsspiel uns allen mehr Spaß machen kann - News - Deutsche Akademie für Fußball-Kultur

Traumfußball – Wie unser Lieblingsspiel uns allen mehr Spaß machen kann - News - Deutsche Akademie für Fußball-Kultur

In Arnd Zeiglers Utopie geht es im Fußball um mehr als Ergebnisse oder den Tabellenplatz. Denn wer ihn als Gemeinschaft der beteiligten Menschen versteht.....

Ein Fußballfan zu sein ist nicht immer nur ein Traum

Traumtänzer

Seine Veranlagungen liegen nicht gerade im Tanzbereich, vermute ich, aber 4 Tore in einem Spiel machen ihn in gewissermaßen zu einem Traumtänzer auf dem Spielfeld. Für viele wird Erling Haaland sicherlich irgendwann zum Traumfußballer. Fragt man bestimmte Fangruppen (ggf. U10 abwärts) der Borussia heute schon, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits am häufigsten genannt. Über die Plattform „testedich“ kann man im Übrigen versuchen seinen eigenen Traumfußballer zu erkunden. Aber Achtung: Das Portal schlägt oftmals Neymar vor. Dies ist natürlich durchaus Geschmacks- und Ansichtssache.

Wer ist dein heimlicher Traumfußballer?

Wer ist dein heimlicher Traumfußballer?

Für richtige Fußballfans, die nicht nur Ronaldo und Götze kennen

Dieses Wochenende hat sich Martin aus seiner verschlafenen Traumwelt verabschiedet und ist so richtig aufgewacht. Damit „mutierte“ er zu unserem Traumtänzer durch die Tippreihen. Fette 19 Punkte und damit 5 Punkte Vorsprung auf die Verfolger (was so eine kleine Schelte alles bewirken kann – siehe „Fußballgötzen“). Das bedeutet 2 Plätze nach oben. Für Schnäppchen dagegen ging es 2 Plätze nach unten. Er setzt damit seit 4 Spieltagen unaufhaltsam seinen kontinuierlichen Sinkflug fort: 1,3,5,4,4,5,6,8. Von 1 auf 8 in 8 Spieltagen. Bernd dagegen hat irgendwie noch nie abgehoben: 2-mal Platz 10 und 6-mal Platz 11, so seine Bilanz. Er sollte schleunigst einen Tanzkurs belegen, damit kein Trauma dadurch entsteht. Raphael dagegen schwingt die Tanzsohle ganz nett und klammert sich immer mehr an Jonas fest. Schlussendlich ist der Club der 100er Tipper sogar auf 4 Personen angewachsen. (Traum-)deuterisch sollte man dabei besonders auf Andre in den nächsten Wochen achten.

Traumhaft sieht anders aus – Neymar nach wiederholter Verletzungspause wieder dabei, aber gegen Monaco ohne Chance

Traumdeuter

Die Deutungshoheit über die Tabelle wieder zu erlangen, wird die Primäraufgabe der Bayern sein am nächsten Spieltag. Gegen die Unentschieden-Könige vom Neckar kommt es zum Klassiker – dem Südgipfel. Vielleicht gelingt ja Stuttgart etwas traumhaftes – eine wiederholte Punkteteilung könnte durchaus drin sein. Wer dabei ganz auf Stuttgart setzt, würde die höchste Quote an diesem Spieltag einstreichen können. Aktuell 8,50 EUR für einen eingesetzten Euro. Dortmund (1: 1,23 EUR) und Leipzig (1:1,22 EUR) haben es da vermeintlich leichter. Die frechen Unioner messen sich mit der Eintracht und gebeutelte Freiburger müssen zum Burgduell nach Augsburg. Bei beiden wird es auf die Überbrückung des freien Raumes in der Mitte des Platzes dank fehlender Fußballkompetenzen ankommen. Probates Mittel: Hohe Bälle.


Ein Deuter des Raums (und ggf. von Träumen) und kein großer Verfechter hoher Bälle war zu seiner Zeit Fritz Walter. Er wäre am 31.10.2020 100 Jahre alt geworden. Im Gegensatz zu all den Superstars späterer Generationen, ist er Zeit seines Lebens immer sehr bodenständig geblieben. Andererseits hat kaum ein anderer Fußballer mehr zum Weltruhm des deutschen Fußballs beigetragen – mit ihm begann der Aufstieg zur Fußballnation. Leider taucht der Fritz in keiner Diskussion/Wahl über die besten 10 Fußballspieler aller Zeiten auf. Obwohl er 1956 vor über 110.000 Zuschauern das wohl schönste Traum-Hackentor der Geschichte geschossen hatte.


Euch ein träumerisches und hackentreffsicheres Wochenende


Euer Oberfußballträumer und bekennender Fritzianer

Fritz Walter ist der beeindruckendste Fußballer der Geschichte – sagt Martin Volkmar von Spox

PS: R.I.P.  Diego Armando Maradona - Fußballmessias und -superstar