3 min read

Runde Ecke - Ausgabe #24

Liebe Fußballritter,

ritterlich schenkte Dortmund dieses Wochenende Köln die Möglichkeit gleich 2 Tore zu erzielen. Was zu einer Art Wiederbelebung des arg kriselnden Karnevalsvereines führte. Die Borussia lief tapfer an bis zu letzter Minute. Aber selbst Traumfußballer Erling Haaland konnte kein Unentschieden mehr herbeizaubern (böse Zungen behaupten bei der letzten Chance auch: zu viel Pomade im Haar).


Ritter ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters. Der Begriff Ritter bezeichnet je nach Zeithorizont unterschiedliche Aspekte: einen Berufsstand vor allem im Hochmittelalter, einen sozialen Habitus oder einen neu akzeptierten Adelsrang seit dem Spätmittelalter.


Im Fußball steht der Begriff Ritter mehr für eine Tugend, die Ritterlichkeit. Diese umfasst einen Katalog von tugendhaftem Verhalten oder bestimmten Tugenden; manchmal sogar ein Ethos.


Aktuell zeigt sich Schalke nicht gerade von seiner Schokoladenseite. Leicht verbessert, aber chancenlos ging die Mannschaft tapfer kämpfend gegen starke Gladbacher unter. Es läuft nicht so richtig sportlich rund und ritterlich tadellos für die Blauen. Einige Spieler haben anscheinend grundsätzliche Tugenden verloren und sich nicht an den gemeinsamen Ethos gehalten. In der SZ wurde die gesamte Situation nett karikiert und Manuel Baum mit dem Untertitel „Holt mich bitte hier raus“ für die Nachfolge von Jogi Löw vorgeschlagen. Und das nach gerade einmal 7 Spielen.

FC Schalke 04: Keine Schokolade mehr für die Spieler

Kleine Anekdote am Rande: Letztes Jahr ist ein Jugendbuch mit dem vielsagenden Namen „Fußballritter“ veröffentlich worden. Für Rafael, die Romanfigur, beginnt ein Abenteuer, als er die Zusage bekommt, dass er zur ersten Generation des neueröffneten Fußballinternats in Stendewerder, direkt an der Ostsee, gehören soll. Eine echte Leseempfehlung für eingefleischte junge Fußballritter:

Die Fußballritter - Eine Geschichte über Freunde - Felix Venn - Softcover - epubli

Die Fußballritter - Eine Geschichte über Freunde - Felix Venn - Softcover - epubli

Eine Geschichte über Fairplay, Teamgeist und Freundschaft, gemischt mit viel Fußball und Abenteuer.

Ritter aus Leidenschaft

Richtig Leidenschaft war im Spiel Wolfsburg gegen Bremen zu spüren. 8 Tore in 90 Minuten. Ritter des Spiels war ein knapp 2 Meter großer Niederländer. Wout Weghorst entschied das Spiel mit seinen Saisontoren 5 und 6 für die Grünen. Tatsächlich gab es schon einmal einen „Ritter“ Wout in der Geschichte des niederländischen Fußballs. Wout Buitenweg bestritt zwischen 1913 und 1928 elf Länderspiele für die niederländische Fußballnationalmannschaft und erzielte dabei 14 Tore. Keine schlechte Quote.


Eine ähnlich herausragende Quote kann unser 1. Fußballritter aus Leidenschaft aufzeigen. Bravouröses taktisches Verhalten mit gezielten Tippmaßnahmen lassen ihn weiter das Feld nach Belieben dominieren. Es wird nicht im Voraus oder im Ganzen getippt. Nein Jonas tippt tagesaktuell! Das hat ihn gewaltig davonziehen lassen. Fußballritter Rafael (diesmal ohne ph, siehe oben), vergaloppierte sich ein wenig und konnte nur 8 Punkte ertjosten. Schlussendlich bleibt noch Kreuzritter Lars zu erwähnen. Auf seinem Kreuzzug durch die Tippreihen hat er in den letzten Wochen Platz um Platz sich nach oben gekämpft. Und voila, Platz 3 nach anfänglich Platz 11 am 3. Spieltag. Damit verdient man sich fast automatisch einen Platz an der Tafelrunde.

Tor-Ritter im Tor-Festival: WW in Wolfsburg

Ritter der Tafelrunde

Wer darf bis zum Hinrundenende an der Tafelrunde der Bundesliga Platz nehmen. Aktuell belegen die ersten 9 Plätze Vereine, die man dort zum größten Teil auch erwarten darf. Bis auf Augsburg und Union Berlin höchstwahrscheinlich. Der nächste ritterliche Wettkampf findet unter anderem bereits am Freitag innerhalb der Stadtmauern von Berlin statt. Die Westritter gegen die Ostritter von Berlin.


Am Samstagabend dann empfangen die Kronritter aus Bayern die Knappen aus Leipzig (hier in leicht anderer Bedeutung als die Knappen aus Schalke). Aktuell wieder einmal der 1. in der Tabelle gegen den 2.. Dabei wird sich durch die neuerliche Verletzungsmisere beim Meister die Mannschaft fast von alleine aufstellen. Die bayrischen Fußballritter Douglas, Kingsley, Leroy oder Serge könnten dabei mit ihren Dribblings an längst vergangen Helden erinnern. Unter anderem waren über rechts Reinhard „Stan“ Libuda und Stanley „Stan“ Matthews echte Könner.


Letztgenannter lieferte eine der längsten Karrieren im Fußball ab. Ritter (Sir) Stanley Matthews verstarb vor 20 Jahren und gilt bis heute als der beste Fußballer seines Heimatlandes England. Dabei spielte er 35 Jahre lange als Profifußballer. Wurde er gefragt, was sein größter Fehler war, war seine häufigste Antwort „Ich bedaure wirklich, dass ich meine Fußballschuhe so früh an den Nagel gehängt habe.“ Der englische Ritter hängte erst im stolzen Alter von 50 Jahren im Jahr 1965 seine Fußballschuhe an den so berühmten imaginären Aufhänger.


In Gedenken an einen der ausdauerndsten Fußballritter der englischen Fußballgeschichte euch ein schönes Wochenende


Euer Augsburger Fußballritter

„The Wizard of the Dribble“, Sir Stanley Matthews und Spitznamenspatron für Reinhard Libuda