4 min read

Runde Ecke - Ausgabe #38

Liebe Fußballkommunikatoren,

die richtige Kommunikation kann spielentscheidend sein. In Schalke scheint die Kommunikation zwischen Trainer und Team nicht mehr zu funktionieren. Anscheinend sind Führungsspieler der Knappen beim Manager vorstellig geworden, mit der Bitte um Ablösung des Trainers. Kommunikationstechnisch ein No-Go. Schlussendlich hat der Aufsichtsrat aber die Notbremse gezogen und einen „kommunikatives“ Zeichen gesetzt. 5 verantwortliche Personen vom Manager, über den Trainer bis hin zum Co- Trainer mussten „gehen“. Man richtet jetzt schon den Blick auf die kommende Zweitligasaison. Durchaus nachvollziehbar!


Der Kommunikator ist in kommunikationswissenschaftlichen Modellen der Massenkommunikation der Sender, der eine Botschaft über ein Massenmedium an das Publikum (die sogenannten Rezipienten) sendet. Einer einschlägigen Definition Gerhard Maletzkes zufolge versteht man unter einem Kommunikator „jede Person oder Personengruppe, die an der Produktion von öffentlichen, für die Verbreitung durch ein Massenmedium bestimmten Aussagen beteiligt ist, sei es schöpferisch-gestaltend oder kontrollierend.“


Ein echter Fußballkommunikator und natürlich -motivator ist Christian Streich. Der 55-jährige beherrscht das Fußball-Handwerk. Die Freiburger Spieler sind technisch gut ausgebildet, läuferisch sehr stark und waren beim möglichen Europa-League-Kandidaten Bayer Leverkusen (aus dem diese gerade kläglich ausgeschieden sind) ein spielerisch gleichwertiges Team. Auch wenn Leverkusen die besseren Chancen hatte, konnte Freiburg am Ende sogar gewinnen.


Was ggf. nicht jeder wiess, dass Freiburger Original, geboren in Weil am Rhein, spielte sogar eine Saison in der Bundesliga mit dem FC 08 Homburg. Dabei war einer seiner Mitspieler der spätere Freiburger Rudolfo Esteban Cardoso. Streich kam immerhin auf 10 Einsätze. Davor war er selbst in der Landeshauptstadt aktiv. Oben in Degerloch. Damals spielten die Blauen noch in der 2. Liga und wurden sogar 6. bzw. 7. in den Saisons 85/86 und 86/87. In seiner letzten Saison bei den Kickers konnte er zu den 72 geschossenen Toren (mehr hatten nur die beiden Aufsteiger) 2 Tore in 14 Einsätzen beitragen. Wohlgemerkt als Abwehrspieler.


Daher bleibt festzuhalten, ein Torjäger war er nie, der gute Herr Streich und bis zu seinem Karriereende 1995 nicht gerade der Auffälligste. Heute dagegen findet man etliche Videos auf YouTube von seinen Pressekonferenzen. Er gibt dort unfreiwillig Grammatikkurse, vermittelt mathematisches Grundwissen oder bezieht recht klar Stellung auch zu kritischen Themen, wie u.a. zur Vielfalt in den Gesellschaften der Schweiz und Deutschland. „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ fast dies amüsant zusammen:

Die besten Sprüche von Christian Streich I ZwWdF
Christian Streich – ein Badener in der Degerlocher Abwehr zum Löcher stopfen. Wer findet ihn?

Kommunikationsstark

In München, Dortmund und Wolfsburg scheint die Kommunikation zu funktionieren. Im Fall von München und Dortmund mit dem Zusatz „wieder“. Wolfsburg bleibt dabei seinem Motto treu: „Die Null muss stehen“. In Stuttgart könnte man fast sagen, dass trotz vereinsinternen Kommunikationsverhau (Machtkampf) die Mannschaft funktioniert und Spiele gewinnt. Das klare 5:1 spricht Bände. Leipzig dagegen hatte am Anfang Abstimmungs- und damit Kommunikationsprobleme. Gladbach kam zweimal vor das Tor und konnte jeweils erfolgreich sein (einmal per Foulelfmeter). Aber die Leipziger bewiesen Moral und konnten in der Nachspielzeit sogar noch das Spiel drehen – Chapeau ihr Bullen!


Recht punktereich ging es in unserer Tipprunde zu. Die Mehrzahl der Tipper konnte 10 Punkte und mehr einsammeln. Nur Schlafmütze Christian alias Chrissi und Tabellenletzter Bernd alias HeySchiriEcke fielen etwas ab. Wahrscheinlich liegt Konstanz einfach zu weit südlich und ist kommunikationstechnisch nicht so auf dem neuesten Stand. Man kann da schon mal entsprechende Trends verschlafen. Gleiches gilt für das Hannover-Land. Für Raphael jedenfalls ging die Talfahrt unaufhaltsam weiter. Nach wochenlanger Führung ist er auf Platz 6 angekommen. Jochen alias JoschkaF macht es ihm ein wenig nach und rutschte wieder auf Platz 4 ab. Am besten erging es aber Markus alias Schnäppchen. Er konnte Martin abschütteln und den Abstand zu Platz 11 vergrößern. Das könnte ihn fast schon zu einem Post auf Instagram motivieren – Erfolg muss massentauglich publiziert werden. Christian Streich hilft sicherlich gerne dabei (siehe Video).

Koen Casteels auf den Spuren von Ex-VfB Keeper Timo Hildebrand – 666 Minuten ohne Gegentor

Aus die Maus

Heißt es ab jetzt sicherlich für Schalke (s.o.). Daran wird auch das Duell gegen den Tabellenvorletzten aus Mainz nichts mehr ändern können. Bei einer weiteren Niederlage, mit dann mehr als 10 Punkte Rückstand, ist der Abstieg wohl besiegelt. Angeschlagene Gladbacher können dagegen daheim gegen angeschlagene Leverkusener nochmals zur finalen Aufholjagd auf die internationalen Plätze blasen. Der kommunikative Gipfel findet aber am Samstagabend statt. In der leeren Allianz Arena trifft rot auf gelb. Die eigentlich traditionell im Vorfeld ausgetauschten verbalen Spitzen haben in der letzten Zeit nachgelassen. Vielleicht können die Spieler auf dem Platz dies dieses Mal ausgleichen und kommunikativ ein wenig Salz in die Suppe bringen. Zuhören kann man ja zurzeit ganz gut. Ein Sieg der Dortmunder würde die Tabelle rein optisch durchaus bereichern.


Final bleibt hier noch zur vermelden, dass vergangenen Donnertag Oliver Schraft, ehemaliger Kommunikationschef beim VfB Stuttgart, nun doch freigestellt worden ist (siehe Fußballverwalter). Thomas Hitzlsperger konnte trotz vorhergehenden Treuebekenntnis („andere Verwendung im Verein“) nach schlussendlicher Fertigstellung des Gutachten der Anwälte nicht mehr anders handeln. Es sei nun klar, dass Weitergaben der Mitgliederdaten aus den Jahren 2016, 2017 und 2018 rechtswidrig waren. Schlussendlich wurden sogar mehr Daten weitergleitet als der VfB Mitglieder hat – was rein statistisch äußerst interessant ist. Damit bleibt festzuhalten, dass die Produktion von öffentlichen, für die Verbreitung durch ein Massenmedium bestimmten Aussagen, gesetzeskonform durchgeführt werden sollten. Falls es jemand vergönnt ist Mitglied bei den Schwabenpfeilen zu sein, ist es eventuell ratsam eine neue E-Mail-Adresse zu hinterlegen.


Euch ein kommunikationsfreies Wochenende


Euer Möchtegern TippKick-Kommunikationsprofi

Es ist nicht immer einfach alles unter Kontrolle zu behalten – selbst Mitgliederdaten