4 min read

Runde Ecke - Ausgabe #49

Liebe Tippkicker,

es ist wieder einmal vollbracht. Eine etwas seltsame und vor allem fast komplett zuschauerlose Saison geht zu Ende. 34 Spieltage volle Konzentration auf die jeweilige Tippprognose. Okay, manchmal, bei dem einen oder anderen, schlug das Alter zu. Aber nichtdestotrotz haben alle durchgehalten und in diesen kuriosen Zeiten fast Woche für Woche die KickTipp-App angeworfen.


Der letzte Spieltag ist gespielt und die letzte Entscheidung ist gefallen. Und mit Stand Samstag 17:26 war klar, dass Werder Bremen zum zweiten Mal nach 1980 absteigen wird. Wenn man sich an die glorreichen Zeiten der Werderianer unter Otto Rehagel und Willi Lemke erinnert (auch gerne an den erbitterten und teilweise amüsanten Streit zwischen Willi und Uli in den 80- und 90-igern), dann ist dies doch wieder nur ein weiterer Beweis dafür, wie schnell sich die Welt im Fußball verändern kann. Zwei Traditionsvereine, die die Liga nun verlassen müssen. Die Diva vom Rhein, der 1. FCeee, hat zu mindestens die Relegation erreicht. Gegen wen sie dort antreten müssen, wird sich morgen entschieden.


Bleibt noch Union zu erwähnen. Durch ein spätes Tor von Max Kruse (ehemals St. Pauli, siehe Fußballpiraten) spielen sie im zweiten Jahr ihrer Bundesligazugehörigkeit schon international. Und das mit dem Stammtorwart Andreas Luthe. Nicht schlecht! Der gute Luthe wurde in Augsburg noch verschmäht und kommt nun ggf. zu seinen ersten multinationalen Weihen. Schlussendlich sollte hier noch notiert werden, dass ein gewisser Robert Lewandowski mit freundlicher Unterstützung seines Landsmannes Rafal Gikiewicz doch noch sein 41. Tor in dieser Saison machen konnte. Ein Tor für die Geschichtsbücher!

Der Bomber bleibt unerreichbar – nicht vergessen 365 Tore in 427 Bundesligaspielen!

Der Tippglücksritter

Ob es nun Glück, Fußballsachverstand oder göttliche Fügung war, das werden wir wahrscheinlich nie genau erfahren. Aber Schnappino, unser unnachahmlicher Edeltipper, setzte sich am letzten Spieltag die Tippkrone auf. Sagenhafte 20 Punkte machten ihn an seinem 53. Geburtstag zu einem hoffentlich rundum glücklichen Tippspieler. Darauf sollte er sich glatt ein paar Ochsenschlücke genehmigen.


Statistisch brachte ihn das auf insgesamt 2 Tipptagesiege und somit ins gesicherte untere Mittelfeld der Tipptagessiegertabelle. Alleiniger Führender in dieser Tabelle ist Michael mit herausragenden 7 Siegen gefolgt von Jonas, der lange Zeit diese Tabelle anführte und sich mit Raphaello an der Spitze ablöste. Nur in diesem Fall ging ihm über die Zeit wohl ein wenig die Orientierung verloren. Nicht verwunderlich ist auch, dass man eine klare positive Korrelation von +0,67 zwischen den angehäuften Siegen und den Gesamtpunkten am Ende einer Saison in unserer Tipprunde feststellen kann. Wer hätte das gedacht, da müsste sogar dem absoluten statistischen Laien ein Licht aufgehen.

Ein klares Bild!

Bleibt noch zu erwähnen, dass die höchste Punktezahl an einem Spieltag 24 Punkte war. Zweimal erreicht, einmal durch Raphael am 3. Spieltag und einmal durch (schon wieder) Michael am 11. Spieltag. Durchschnittlich über die gesamte Saison ergibt sich aus allen Tagessiegpunkten ein Mittelwert von 16,88, was sich meiner Meinung nach „sehen“ lassen kann.

7-mal die Schallmauer von 20 Punkten durchflogen!

Die Tipphelden

Nun wollen wir uns aber dem Gesamtsieg widmen und sehen, ob die positive Korrelation auch hält was sie verspricht. Und für wahr, Sieger der Runde 2020/21 wurde auch der Herr mit den meisten Tipptagessiegen – also keine Überraschung an dieser Stelle. Überraschend ist eher, das Andrè mit etwas mehr als 3 Siegen (einmal musste er sich den Sieg mit Lars und Chrissi teilen) solange mithalten konnte und nur am letzten Spieltag Michael den finalen Vortritt lassen musste. Und das auch nur, weil er nicht mehr an einen Sieg seiner Gladbacher geglaubt hatte.


Auffallend im Laufe der Saison war auch der tiefe Fall des Don Raphael. Wie oben erwähnt, am Anfang enorme Punktgewinne und zwei Tagessiege, dann wahrscheinlich Konzentrationsschwierigkeiten durch fehlende Kondition. Schlussendlich Rang 7, auch dank einer gewissen Lustlosigkeit des Vorjahres-Tippchampions Chrissi (wenn es nicht läuft steckt man mal gerne den Kopf in den Sand). Dies kann man Bernd sicherlich nicht vorwerfen, aber tippstrategisch sollte der humorvolle Fußballfachmann aus Bald Waldsee nächstes Jahr zulegen. Gleiches gilt für unser Nr. 10. Eigentlich die ideale Position für die Walz aus Bad Urach auf dem Feld, im Tipptableau aber ausbaufähig. Spielt man die Metapher weiter, dann ist unser Geburtstagskind auf der 8. angekommen. Nur ein echter „-ino“ darf dort spielen. Er ist damit genau dort wieder gelandet, wo er auch schon in der Endtabelle der Vorsaison stand (Platz 7 + 8 gingen an den damaligen Doppelherztipper). Genau im Herzen der Tabelle ist unser Mittelsmann Siggi angekommen. Der Vermittler zwischen Sturm und Abwehr ist exakt auf der Ziffer zum Stehen gekommen, die als einzige Zahl bei Verwendung der Endung x einen leicht anderen Touch bekommt. Nicht alles ist Zufall im Leben!


Zu guter Letzt kommen wir noch zum Kampf um Platz 3. Ich glaube ein größeres Auf und Ab gab es nicht als um diesen Platz (siehe auf den Graph unten). Entweder Lars oder Jonas belegten größtenteils diesen Platz auf dem Treppchen. Ab und an wechselte auch gerne einmal einer auf Platz 5 und wieder zurück. Dabei nahmen sie mich in die Zange, so dass ich mir am Ende wie das Innenteil eines Wollknäuels vorkam. Nichtsdestotrotz, auch hier fiel die Entscheidung erst am letzten Spieltag. Fulminant sprang der etwas kleinere Lars nochmals über die Latte und belegte mit einem Punkt Vorsprung nach wohlgemerkt 34 Spieltagen Platz drei.

Ein buntes Auf und Ab!

Danke fürs Mitmachen!

Dem Sieger, wie dem Vorjahressieger, stehen nun jeweils zwei Eintrittskarten zum Saisonabschlussspiel der Fuggerstädter im Jahr 2022 zu. Ich hoffe inständig, dass wir uns nächstes Jahr in einem vollen Stadion wiedersehen!


Damit wünsche ich euch allen einen wunderschönen tippfreien Sommer


Euer Tippobmann