4 min read

Runde Ecke - Ausgabe #9

Liebe Fußballspaziergänger,

als ich am Sonntag meine obligatorischen Kilometer im Lauftempo runterspulte, kam mir ein Papa mit seinen beiden Jungs im Wald entgegen. Beide Buben in voller Fußballmontur und mit Ball am Fuß. So kann man auch spazieren gehen.

Ein Spaziergang (im 15. Jahrhundert entlehnt von italienisch spaziare „sich räumlich ausbreiten, sich ergehen“) ist das Gehen (Ambulieren, Flanieren, Promenieren, Lustwandeln) zum Zeitvertreib und zur Erbauung. Man kann beispielsweise im Wald, in Parks oder den Deich entlang, aber auch in Geschäftsvierteln der Stadt als Flaneur oder zum Schaufensterbummel spazieren. Spaziergänge können der Entspannung, der Erholung oder der beobachtenden und gedankenvollen Muße dienen. Menschen gehen auch wegen der Sonne, der frischen Luft, Bewegung und zum „Tapetenwechsel“ spazieren.

Litti vor einem Spaziergang für den guten Zweck

Heutzutage unternehmen sogar Fußballweltmeister Spaziergänge für einen guten Zweck. 2019 watschelte Litti mit seinen berühmten O-Beinen beim Walk4help in Braunschweig mit. Sozusagen für einen guten Zweck. In der Schweiz kann man sogar als Gruppe einen Fußballspaziergang durch Basel buchen. U.a. nennt sich eine Tour Ball & Bier. Stationen wie Pyro-Shaq, Karlis Meisterfeiern, Hoch die Tassen oder verschwundene Geburtsstätte klingen durchaus originell. Als Alternative für den nächsten Baselbesuch:

Fussballspaziergang Basel – Entdecke mit Deinen Freunden die Fussballstadt Basel

Fussballspaziergang Basel – Entdecke mit Deinen Freunden die Fussballstadt Basel

Für Gruppen werden geführte Rundgänge angeboten.

Zuschauen auf Grasnarbenhöhe
Volles Wankdorf Stadion – Spielstätte des Endspiels bei der WM 1954

Lustwandeln in der Liga

Ein Spaziergang war es am Wochenende wieder für die Bayern. Die letzten Spiele, nach erfolgreicher Titelverteidigung, flanieren sie selbst mit Nachwuchsspielern durch die Liga. Freiburg hatte dem nichts entgegenzusetzen.

Dortmund konnte nicht gerade durch Leipzigs Abwehr spazieren, aber die Überlegenheit war durchaus deutlich. Hummels beim Lustwandeln zu beobachten, war ein fußballerischer Leckerbissen.

Bleibt noch der FC Augsburg zu erwähnen. Ich weiß, auch Mainz hat sich gerettet. Aber eine kurze Verneigung an dieser Stelle auf unserem Rundgang vor dem FCA ist durchaus angebracht. Die 10 steht – neudeutsch La Décima. 10 Jahre Bundesliga. Genauso viele Jahre wie 60ig München zu seiner besten Zeit am Stück in der Bundesliga war.

#LaDécima // 10 Jahre Bundesliga in Augsburg

#LaDécima // 10 Jahre Bundesliga in Augsburg

Der FC Augsburg sichert sich in der Saison 2019/20 erneut den Klassenerhalt und macht damit das 10. Jahr Bundesliga in Augsburg fix! 10 Jahre Emotionen, Leid...

Was uns aber alle am meisten freuen sollte, der Stammverein vieler ambulierender Fußballer ist wieder im Oberhaus – „dr VFB isch zurügg“. Damit gibt es vor allem wieder Derbies die im Süden „ziehen“ und die Bundesliga beleben. Das Schwaben-Derby Augsburg – Stuttgart, das Derby „de Ländle“ Freiburg – Stuttgart und das große Süd-Derby München gegen Stuttgart, auch der Südgipfel genannt. Nächste Saison sollten wir uns in Stuttgart oder Augsburg zu diesen Spielen treffen – unbedingt!

Heimatverein

Spazierstock

Chrissi ging fast am „Spazier(Krück)stock“. Zwischenzeitlich war Lars bis auf 6 Punkte dran an unserem Tabellenvordermann. Da ging ihm doch noch kurzfristig die Düse in der samstäglichen virtuellen Fußballkonferenz (siehe auch Fußballkonferenzler). Schlussendlich sind es aktuell noch 12 Punkte, die immer noch locker aufholbar sind.

Denn die Entscheidung muss noch ein wenig warten! Nach der Bundesliga ist vor der Champions League. Und wie alle Lustwandler bereits vernommen haben, wird die CL noch ausgespielt. Wir müssen warten bis in den August, um wirklich unseren Sieger küren zu können. Bonuspunkte inbegriffen, bei denen aktuell Michael mit 12 zusätzlichen Punkten führt. Also lasst uns noch ein wenig weiter flanieren und im August einen schönen Gang an der frischen Luft wagen!

Ein Stock muss nicht hinderlich sein

Spaziergang am Nordstrand

Der letzte Spieltag der Saison steht an. The New Normal: Wir „klotzen“ Fußball ohne Zuschauer. Die Spannung hält sich in Grenzen. Die Spannung in der Tabelle auch. Clubs wie Freiburg und Augsburg bilden den soliden wirtschaftlichen Mittelstand im Vereinssammelsurium (was am Zusatz „-burg“ liegen muss). Frühere Großvereine wie Bremen, Frankfurt, Schalke oder auch ab und an Hertha versinken im Mittelfeld oder sind sogar akut abstiegsgefährdet.

Die Vorstellung, dass im kommenden Jahr nur noch Wolfsburg den Norden in der Liga vertritt, ist schon surreal. Berüchtigte Nord-Derbies finden aller Wahrscheinlichkeit nach ausschließlich in der 2. Liga statt. Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Osnabrück und ggf. zukünftig Braunschweig und Rostock werden dann ein nordisches Septett bilden, das geographisch kein Gegengewicht haben wird. Für manche werden die Wege weit. Für Nordlichter sind exklusivere Fußballspaziergänge nur noch im Unterhaus möglich. Denn, in Wolfsburg wird man ja wohl nicht freiwillig zum Müßiggang verweilen. Hoffe ich doch!


Euch ein sonniges und räumlich sich ausbreitendes Wochenende


Euer Andrea Pirlo, der letzte Flaneur auf dem Fußballplatz

Camminare attraverso il centrocampo

Quiz:

Wann hängte Andrea seine Fußballflaneurschuhe an den berühmten Nagel?

WhatsApp Group Invite

WhatsApp Group Invite

Spaziergänger mit Krückstock