Runde Ecke - Ausgabe #90
Groundhopping
Liebe Fußballexperten,
letzten Spieltag waren wir mal wieder in einem anderem Stadion, besser und damit protziger, in einer Arena. Für viele ist der regelmäßige Stadionwechsel sogar ein kleineres bis größeres Hobby. Sog. Groundhopper sind Fußballfans mit einer besonderen Sammelleidenschaft. Bei dieser geht es darum, Spiele in möglichst vielen verschiedenen Stadien zu besuchen. Die Szene ist weitgehend unorganisiert, einheitliche Regeln gibt es kaum. Meistens geht es um alle Stadion einer Liga. In England, dem Ursprungsland dieses außergewöhnlichen Hobbies, gilt ein Hopper als ein Hopper, wenn er in allen 4 Profiligen alle Stadien besucht hat. Da würde es bei mir ganz schlecht aussehen. Die Sammlung meiner Stadien ist überschaubar und auf die Länder Deutschland, Frankreich und England begrenzt. Andere Experten in dieser Runde kommen da auf sicherlich mehr Zählungen und tragen dabei gerne ihr leicht zu eng gewordenes Fan-Trikot zur Schau.
Aber woher kommt diese Sammelwut? Die Begründung liegt oftmals in der Argumentation, dass Fußball die schönste Nebensache der Welt sei. Und wenn man dieser frönt, dann ist der Besuch der entsprechenden Stadien die schönste Reisenebensache der Welt. Die zweite ist anscheinend die Liebe zu den Stadien an sich. „Ich liebe Stadien. Wenn ich die Treppe in einem Stadion hochsteige und den ersten Blick ins Rund werfe - das ist immer wieder ein unglaublicher Augenblick, das kann ich kaum in Worte fassen“, so ein „Stadionhüpfer“. Kann man nachvollziehen, aber mir fallen spontan ein paar „Lieben“ ein, die ich einer Liebe zu Stadien vorziehen würde. Die Sammelwut geht sogar so weit, dass manch Sammler seine ganze Freizeit diesem Hobby widmet und die selbstkartographierten Rekorde von allen Stadion in Europa bis hin zu allen Stadien in der Welt gehen. Ein „Rekord“, den ich finden konnte, liegt bei Stadionbesuchen in 58 Ländern dieser Erde. Viel Spaß beim „Nachmachen“ – das Stichwort Groundhopping hilft, um mehr zu dem Thema zu erfahren.

Ein klein wenig abgehoben vom guten Stadionrasen ist auch Stuttgarts neue Nr. 9 Serhou Guirassy. Beim Schussversuch in der letzten Spielminute geblockt, gefoult und ein wenig gehopst. Nach seinem verwandelten Elfmeter zum 2:2 gefühlsmäßig Richtung Fußballhimmel unterwegs, wurde er aber schnell von seinen Kameraden nahe der Eckfahne niedergerungen. Komplett abheben sieht anders aus. Ähnlich erging es Marco Richter mit seinem zweiten Tor bei seiner starken Rückkehr nach Hodenkrebserkrankung. Traumhaft abgeschlossen mit dem Vollspann. Am Ende reichte es aber nicht zum zweiten Saisonsieg in Folge und damit zum Abheben in der Tabelle. Auf dem Boden der Tatsachen ist dagegen nun endgültig der VfL Bochum angekommen. Selbst gegen Schalke in einem emotionalen Revierderby musste man eine Niederlage hinnehmen. Achtung, hier droht eher, auch oder besser wegen dem vollzogenen Trainerwechsel, ein weiterer Sturzflug!

Einen richtigen Sturzflug im übertragenen Sinne legte F7K hin. Von Platz 9 auf Platz 12 um 3 Plätze abgerutscht. Siggi und auch Soccergirl nutzten dagegen die Gunst der Stunde und setzten mit überschaubaren 7 bzw. 9 Punkten zum Steigflug Richtung Tabellenmittelfeld an. Bis zum Horizont und weiter, also bis zu Raphaello, Schnäppchen und JoschkaF ist es aber noch ein bisschen hin. Letztgenannter hatte mal wieder einen 4er im Köcher und konnte mit 10 Punkten die Runde für sich entscheiden. Aber im Prinzip, alles in allem ein wenig holprig im Moment die Angelegenheit!
Nächsten Spieltag ist von holprig bis munter alles drin. Erstens stehen einige Derbys an. So z. B. das ewige Revier-Derby, aber auch die eher in jüngerer Vergangenheit ins Leben gerufenen Baden- und Bayern-Derbys. Zweitens spielen namhafte Mannschaften wie Gladbach und Leipzig oder Stuttgart und Frankfurt gegeneinander. Zur Kategorie holprig bis ruppig gehört sicherlich das Derby der beiden bayrischen Landesvertreter. Augsburg wird mit Mann und Maus sein Tor verteidigen. Zur Kategorie munter bis emotional zählt das Treffen im Revier. Nach Dortmunds erneuter Pleite wird die „Gelbe Wand“ sicherlich einen Sieg erwarten. Ob ein gestärktes Schalke, mit dem ersten Saisonsieg im Rücken dies so einfach zulassen wird, ist zu bezweifeln. Daher könnte es also munter auf und ab gehen sowie wie immer sehr emotional werden. Im Übrigen ist das frühere Westfalenstadion einer dieser Fußballtempel, den man einmal im Leben auf jeden Fall besucht haben sollte!
Euch ein reisefreudiges Fußballwochenende
Euer Fußballhüpfer
