Runde Ecke - Ausgabe #92
Abschlusstraining
Liebe Fußballtrainer,
wenn ein grosses Spiel ansteht zum Saisonstart oder ein Spitzenspiel, Cupspiel oder gar Finalspiel, dann kann ein gutes Abschlusstraining entscheidend sein. Viele Fußballer möchten sich vor diesen Spielen speziell gut vorbereiten, um zum Anpfiff 120 % „ready“ zu sein. Doch wie sieht die "perfekte" Matchvorbereitung aus? Gibt es sie überhaupt? Und braucht man dazu die Fans? Um mit diesem Thema zu beginnen, begeben wir uns einen Tag vor den eigentlichen Spieltag. In der Regel ist das Training vor dem Spiel mehr für die Psyche und weniger dafür, noch ein optimales Niveau zu erreichen. Daher wird es oft kurz gestaltet (ca. 45-60 Minuten) mit vielen spielerischen Aspekten. Wenn möglich, sogar mit einem gewissen Spaßfaktor.
Für die Motivation und damit für die Psyche ist dabei die Unterstützung der Fans durchaus förderlich. Die ist nicht immer gefragt, aber immer häufiger, vor allem auf der Süderdhalbkugel. Ein wahres Feuerwerk an Unterstützung erlebte dabei 2018 die Boca Juniors in Buenos Aires. Nach dem 2:2 im Hinspiel des Copa Libertadores gegen den Erzrivalen River Plate zählte für die beiden argentinischen Fußball-Großmächte nur ein Sieg. Und da in Südamerika Fußball mit sehr viel Leidenschaft gelebt wird und zum Rückspiel die Boca Fans aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen waren, kamen sie halt einfach zum Abschlusstraining.
Gut 50.000 strömten zum öffentlichen Training und sorgten für eine Gänsehaut-Atmossphäre. In Summe waren es sogar mehr Fans, als offiziell aus Sicherheitsgründen zu einem Spiel erlaubt sind. Die Hoffnung, die Copa zum 7-mal zu gewinnen, und das auch noch zum ersten Mal in einem rein argentinischen Finale, elektrisierte alle Boca-Fans, auch „Bosteros“ genannt. Leider nutzte es am Ende nichts, den River Plate setzte sich 3:1 durch und das trotz einer 1:0 Pausenführung der Bocas. Aber wie sagt man so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt und die Chance auf eine Revanche wird kommen, sicherlich! Immerhin, noch haben die Boca Juniors einen Copa Libertadores Sieg mehr als der alte Rivale River Plate.

In Deutschland kommt Ähnliches eher selten vor, und wenn, ist es nicht wirklich vergleichbar. 2015 kamen einmal 3000 Schalke-Fans zum Abschlusstraining vor dem Derby gegen Dortmund. Diesen Sommer etwa 1000 Anhänger des 1. FC Kaiserslautern vor dem entscheidenden Relegationsrückspiel gegen Dresden. Vom vergangenen Wochenende, an dem Bayern sich aus der Krise und Bayer vollends in die Krise schoss, ist nicht bekannt, das eine größere Anzahl an Fans bei den jeweiligen Abschlusstrainings weilte. Bei Borussia Mönchengladbach hätte das wahrscheinlich auch nicht viel geholfen. Wer sich auswärts so von einem Aufsteiger abschießen lässt, der hatte wahrscheinlich einfach einen rabenschwarzen Tag oder innerhalb nur einer Woche das „Kicken“ verlernt. Andere dagegen spielen auswärts gerade erst richtig auf. So die aktuell formstärkste Bundesligamannschaft aus Augsburg. Drei Ligasiege in Folge hat kein anderes Team in dieser Saison „hinbekommen“!

Nicht einen rabenschwarzen, aber einen seiner schlechteren „Tage“ erwischte die Nr. 2 im Ranking. In einem recht ausgeglichenen Tippfeld belegte Schnäppchen mit 7 Punkten den letzten Rang. André dagegen tat es dem FCA gleich und demonstriert seine Formstärke. Er hat zwar keine 3 Siege in Folge auf dem Konto, aber der für den 8. Spieltag ging klar an ihn. Da konnte unter anderem Siggi nicht mithalten. Trotz ordentlicher 10 Punkte verlor er den meisten Boden unter den Füssen ( -2). Somit performte er auf Augenhöhe mit seinem ach so geliebten VfB. Ganz ordentlich unterwegs, aber ohne wirklich Zählbares dabei zu „erwirtschaften“. Für Schwaben natürlich grundsätzlich ein Paradoxon.
Nächstes Wochenende, groß brauch man darauf nicht aufmerksam machen, kommt es zum künstlich gehypten Spitzenspiel, dem German Classico. Nur, was soll man sagen, während Barcelona und Real Madrid die Plätze 1 und 2 bei Punktgleichstand innehaben, lungern München und Dortmund auf Platz 3 und 4 rum. Ebenso mit der gleichen Anzahl an Punkten, aber eben mit einer Tordifferenz von +16 für die Bayern (Aufgemerkt: Barcelona hat immerhin auch 7 Tore Vorsprung auf Madrid, was durchaus der Verdienst eines gewissen Robert L. ist).
Ich würde daher allen Dortmund-Fans raten, vor allem wegen der aktuellen Verfassung ihrer Helden (siehe das Spiel in Köln) für Freitag in Scharen an die Adi-Preißler-Allee zu pilgern. Boca hat es bekanntlich nichts genutzt, vielleicht hilft es aber dieses Mal einer anderen gelben Macht. Und diese kombiniert das Gelb mit Schwarz (Boca Juniors Vereinsfarben sind im Übrigen Blau-Gelb). Das sieht auf den ersten Blick sogar ein wenig gefährlicher aus. Vielleicht hören (und lesen) die Fans ja diesen Aufruf. Macht mit, geht hin oder setzt zu mindestens auf Dortmund. Ein entsprechender Kicktipp könnte dieses Wochenende an den Wettbörsen „fette Beute“ garantieren.
Euch ein gelungenes Abschlusstraining vor der finalen KickTippEingabe
Euer Tipptrainer
