3 min read

Runde Ecke - Ausgabe #96

Torgarant (Lesezeit: 5 Min.)

Liebe Fußballexperten,

Bayern München spielt neuerdings gallig, Augsburg oft sehr giftig, der VfB manchmal fahrig, vor allem wenn es um das Ausnutzen seiner Torchancen geht, Dortmund tritt gern launig auf und für Schalke wirds so langsam brenzlig. Aber sollte eine Mannschaft nicht zu aller forderst „torartig“ spielen? Und um torartig auftreten zu können, brauchst du einen Torgaranten. Einer, der giftig, gierig und torartig war, ist Ulf „Schwatte“ Kirsten.


Weit vor Abschluss seiner Karriere erschien über ihn ein Buch mit dem vielsagenden Titel „Der Torgarant - ein deutsch-deutsche Fußballkarriere“. Er ist heute der siebterfolgreichste Torschütze der deutschen Bundesliga, auch wenn keines seiner 182 Tore mit der Auszeichnung Tor des Monats gekrönt wurde. Aber er konnte nur zum erfolgreichsten Torschützen der 90er-Jahre werden, weil er immer ein galliger Malocher auf dem Platz war.


Sein ehemaliger Trainer Eduard Geyer stellte anerkennend fest: „Wo andere den Fuß wegziehen, geht der Kirsten noch mit dem Kopf hin“. Und Uli Borowka, früherer beinharter und tretfreudiger Ausputzer in Bremen und Mönchengladbach, hat erst vor 3 Jahren in einem Interview mit 11Freunde Bezeichnendes gesagt, was Kirstens Nehmerqualitäten und Wehrhaftigkeit anging: „Mit einigen Stürmern konnte man mit offenem Visier kämpfen, das war sensationell. Andere sind lieber abgehauen. Wenn ich zu Jürgen Klinsmann gesagt habe, ,Heute bist du dran', dann war er nicht mehr zu sehen. Wenn ich das zu Andreas Möller gesagt habe, hat er anschließend Doppellibero gespielt. Einer, der aber immer wieder kam, war Ulf Kirsten. Auf den konntest du eintreten und zwei Minuten später hattest du selbst einen drin. Einmal hat er mir gleich beim ersten Zweikampf einen verpasst. Hab ich ihn gefragt, was das sollte. Meinte er: ,Das war noch vom letzten Mal.’“


Sein Motto war immer, „Ein Tor muss nicht schön sein, einfach über die Linie reicht“. Schaut man sich heute seine Nachfolger an, dann gibt es kleine, aber feine Unterschiede. Vor allem das Feine liegt den heutigen Stürmern mehr. Spitze, Hacke, 1, 2, 3. Aber sind sie auch erfolgreich damit?

Knipser-König Ulf Kirsten sehr oft auf Kniehöhe unterwegs

Speziell in Leverkusen werden sie „den Schwatte“ aktuell wieder sehr vermissen. Auch in Leipzig war nicht mehr drin als eine Niederlage. Kaum eigene Tore, und wenn nicht unbedingt durch die Stürmer, sind ein Teil des Problems und damit der Krise der Bayer-Elf. Bayern dagegen hat seit neuesten wieder einen Mittelstürmer, der am Fließband trifft. Die Gazetten sind voll über Eric Maxim Choupo-Moting und man kann festhalten, er agiert aktuell torartig.


Erfolgreichster Torschütze diese Saison ist aber weiterhin Niclas Füllkrug. „Lücke“ führt mit 9 Toren und 3 Assists die Torjäger- und Scorer-Tabelle an. In letztgenannter Scorerliste folgt ihm Randal Kolo Muani mit genau dem umgekehrten Ergebnis. 9 Assists und 3 Tore. Der junge Franzose ist zu einer Art Attraktion der Bundesliga geworden und aus dem Sturmzentrum von Frankfurt nicht mehr wegzudenken. Im Vergleich zu Ulf K. fehlt aber wohl noch ein wenig die viel gerühmten Nehmerqualitäten. Was nicht ist, kann ja noch werden.


Niclas Füllkrug, aktuell Deutschlands bester Torgarant

Mit Nehmerqualitäten hat Raphaels Glückssträhne wahrscheinlich wenig zu tun. 25 Punkte in einer Tipprunde sind selten und hatten wir letzte und vorletzte Tippsaison nicht. Das höchste der Gefühle waren bis dato 24 Punkte. Wie auch immer, sollte es zu einem weiteren Treffen dieser Tippgemeinschaft kommen, muss Rapha für diesen Tippcluo bluten und mindestens eine Runde „Hochprozentiges“ spendieren. Gerne auch polnischer Bau- und Brauart. Durch solche Ergebnisse werden so langsam auch die Abstände zwischen den Tippreihen größer. Aber besagter Blick in die Tipphistorie zeigt ebenso, noch ist alles möglich!


Beim Blick in die Spieltagsglaskugel kommt für das nächste Wochenende ein Gemischt-Warenladen heraus. Hertha empfängt die Bayern, Augsburg die Frankfurter, Dortmund die Bochumer usw.. Nicht wirklich Tabellennachbarn, die aufeinandertreffen. Am ehesten noch Hoffenheim und Leipzig. Die Bullen dürften dabei als klarer Favorit mit Torjäger und -garant Christopher Nkunku ins Rennen gehen. Leverkusen empfängt dagegen den Tabellenführer aus Ost-Berlin. In der momentanen Verfassung und ohne einen Torgaranten wird höchstwahrscheinlich kein Tipper für diese Partie Leverkusen als Favorit einstufen.


Euch ein tippiges Wochenende


Euer Torfachmann

Ein Blick in die Glaskugel hilft oftmals