Teamgeist

Liebe Fußballfachexperten,
“Talent gewinnt Spiele, aber Teamwork und Intelligenz gewinnt Meisterschaften.” “Wir brauchen die ganze Truppe, jeden Spieler des Teams, wenn wir erfolgreich sein wollen.” “Wir sind nur so stark, wie wir vereint sind und so schwach, wie wir getrennt sind.”
Alles nichts Neues! Oftmals schon fast hole Phrasen, die keiner mehr hören will. Fehlt noch „Nur als komplettes Team können wir gewinnen“. Nun, beim Thema komplett ist dies aber ein wenig anders. Denn geht einer im Team frühzeitig vom Platz und kann nicht ersetzt werden, entsteht ein sog. Ungleichgewicht. Sehr gut zu beobachten im Spiel der „unnötigen Roten Karten“ am Freitagabend, wie der Kicker kurzweilig die Partie zusammengefasst hat.
Denn die gelbrote Karte gegen Nadiem Amiri wie auch die rote Karte gegen Samuel Essende waren „unnötig wie ein Kropf“. Ersterer hatte anscheinend vergessen, dass er noch vor gefühlten Sekunden als „Nicht-Kapitän“ (ab dieser Saison soll eigentlich nur noch der Kapitän einer Mannschaft mit dem Schiedsrichter Konversation betreiben dürfen) gemeckert hatte, denn er zupfte munter am Trikot seines Gegenspielers und das auch noch weit weg vom eigenen Tor. Zweit genannter trat nach nach zugegebener Maßen vorherigem üblen Ellbogencheck seines Gegenspielers und flog auf Grund des VAR-Studiums ohne Umschweife vom Platz.
Beides hatte enormen Einfluss auf den Spielverlauf und kann sich auf den Teamgeist negativ auswirken. Denn unnötige Platzverweise bringen immer einen anderen höheren Schwierigkeitsgrad ins Spiel oder nehmen einem wie im Fall von Augsburg den klaren Vorteil. Nimmt man die Saison 2023/2024 als Gradmesser, so wurden 55 Platzverweise (30 Rote und 25 Gelb-Rote Karten) von den Schiedsrichtern verteilt. Das bedeutet 55-mal brachten Spieler ihre Mannschaft durch Tätlichkeiten, Unachtsamkeiten, Dummheiten oder „Meckerheiten/-einheiten“ in eine nachteilige Situation.
Diese Saison, nach vier Spieltagen sind es auch schon wieder 7 an der Zahl. In Leverkusen kostete dies die tapferen Wolfsburger wahrscheinlich den wohlverdienten Punkt. Der linke Flügelspieler Yannick Gerhardt ging wegen eines viel zu harten Einsteigens gegen Jeremie Frimpong glatt Rot in der 88. Spielminute vom Feld.
Augsburgs Trainer nahm den Platzverweis im Übrigen zum Anlass, seinem Spieler in der Kabine vor versammelter Mannschaft sowie in aller Öffentlichkeit zu tadeln. Eine erzieherische Maßnahme, die den Egoismus in dieser Situation anprangert und zeigen soll, dass das Team über allem steht. Was dem Wolfsburger Coach dazu einfällt, wird sich zeigen. So manche Phrase hat dann doch noch nicht ausgedient!

In einem Tippspiel dagegen ist kein Teamgeist gefragt. Hier gilt eher jeder gegen jeden. Dabei können Unachtsamkeiten oder ab und an Dummheiten dazu führen, dass man den Anschluss verliert. Unter Dummheiten verbuchen wir einmal das sog. „Nichttippen“. Unachtsam ist derjenige, der immer auf Sieg seines Lieblingsvereins setzt, ohne die tatsächliche Lage zu bewerten. Dieses Wochenende hatten alle Schwabenfreunde mal wieder "das Glück des Tüchtigen" auf ihrer Seite. Der VfB konnte gewinnen, durchaus deutlich, was u. a. Siggi an die Spitze der Tipprunde brachte. Beim VfB stimmt halt der Teamgeist - zur Zeit!!