3 min read

Torrausch

Torrausch
Runde Ecke - Ausgabe #107


Liebe Fußballliebhaber,

schon wieder rappelt es überdurchschnittlich viel in den deutschen Bundesligakisten. Wir haben einen plötzlichen Torrausch in der Bundesliga zu verzeichnen. Das Fußballland jubelt über die torreichen ersten beiden Spieltage im Jahr 2023. Dazu könnte man jetzt einige Thesen aufstellen, wahrscheinlich würden wir aber keine Erklärung finden.

Versuchen wir es einmal. Wie wäre es mit der These, dass die Taktik heute „freier“ ist wie früher: Die Winter-Neuzugänge, die schon da sind, haben sich noch nicht alle gut integriert. Die Transferperiode endet am kommenden Montag. Erst wenn feststeht, mit welchem Kader die Mannschaften durch die Restsaison gehen werden, kann die endgültige Taktik festgelegt werden. Dadurch geschehen Dinge, die nach ein paar Spieltagen nie und nimmer vorkommen würden. Das 6:1 der Leipziger in Schalke hat bisweilen so ausgesehen, als stünden sich ein Profiteam (ohne Neuzugänge) und eine Freizeitkickertruppe (einige Neuzugänge) gegenüber. Brauchbar?

Die andere wäre, der offizielle Bundesligaball heißt heute nicht mehr Torfabrik, sondern Derbystar. Ein Ball mit dem verheißungsvollen Namen, eine Fabrik für Tore zu sein, trägt von Anfang an eine große Bürde mit sich herum. Mit ihm sollten überdurchschnittlich viele Tore geschossen werden. Der neue Nachfolger nennt sich nur „Star“ und musste sich erst an die raue Bundesligaluft gewöhnen. Nach einer Saison taut er nun langsam auf? Eher völlig absurd, aber ein Versuch war es wert…..!

Der off. Bundesligaspielball „Torfabrik“ hatte in seiner Zeit von 2010/11 bis 2017/18 nie wirklich für einen totalen Torrausch gesorgt

Um bei der These mit den Winter-Neuzugängen zu bleiben. Für Augsburg trifft diese nicht zu. Schon am vorangegangenen Spieltag waren 3 der 5 Newcomer verantwortlich für ein Tor und zwei Torvorlagen. Am vergangenen Spieltag kam die alles entscheidende Torvorlage zum 1:0-Sieg gegen Gladbach auch von einem Neuankömmling in der Zwirbelhauptstadt. Grundsätzlich gilt Umgekehrtes für die Hertha aus Berlin. Ohne wirkliche Winter-Zugänge (u.a. ein aktuell verletzter Spieler aus Augsburg) unterlag man recht deutlich gegen die formstarken und unersättlichen Wolfsburger (11 Tore in 2 Spielen). Damit ist wahrscheinlich die eingangs erwähnte These schon wieder ad absurdum geführt und somit wirklich auch nicht brauchbar.

Der „Derbystar“ schlug 5-mal im Tor von Hertha ein – da kann selbst der Torwart nur staunend zusehen

Lars dagegen erlebte letzten Spieltag seinen ganz persönlichen Tipprausch. Er ertippte sich locker den Tippsieg, auch wenn er sich nicht wirklich verbessern konnte. Nur sein Punktepolster zu Platz 2 ist wieder angestiegen. Insgesamt tippte sich die ganze Truppe in einen Minirausch. Auf unter 15 Punkte schaffte es, bei vollständiger Teilnahme, nur Frank. Das kostete ihn auch einen Platz in Klassement.

Schauen wir voraus, dann stellen wir fest, dass jetzt erst der Start in die Rückrunde ist. Irgendwie hätte man das auch anders interpretieren können beim Restart letzte Woche. Hervorstechen aus allen 9 Partien tut natürlich das Derby in Berlin. Der Tabellenvorletzte empfängt den Tabellenzweiten. Es wird Jahr für Jahr nicht besser für die Hertha (siehe oben). Zuvor reist aber der VfB mit gefühlt dem letzten Aufgebot nach Leipzig. Bei einer wahrscheinlich vorprogrammierten Niederlage und einem überraschenden Sieg der Herthaner wären dann die Stuttgarter wieder ganz dicht dran am Abstiegsplatz. In Bremen empfängt der in Köln "abgeriebene" SV die torgierigen Wolfsburger. Kombiniert man diese beiden Informationen, könnte es wieder zu einem Torrausch für die Autostädter kommen.

Viel Spaß und gutes Gelingen beim Spieltagstipp!